Document Document

Häftlingsdatenbank

des ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler


Die Natzweiler Häftlingsdatenbank ist ein jahrelanges Gemeinschaftsprojekt aller Natzweiler Gedenkstätten auf deutscher und französischer Seite. Finanziert durch Gelder des französischen Armeeministeriums (ONACVG), des deutschen Bundes als auch der Landes Baden-Württemberg. Basierend auf der jahrzehntelangen Forschung des renommierten Historikers Dr. Robert Steegmann (erem. Prof. der Universität Strasbourg) und Herausgeber des Grundlagenwerks „Struthof“, forschten die Ehrenamtlichen an den Natzweiler Gedenkstätten weiter, nahmen Kontakt zu ehemaligen Häftlingen auf, recherchierten in Archiven und trugen Daten zusammen – auf Papierlisten, in Exceldateien in gesammelten Ausdrucken – bis heute und darüber hinaus. Zur Koordinierung des Großprojekts wurde ein in erster Linie ehrenamtlich tätige Steuerungsgruppe aus Historiker*innen aus Deutschland und Frankreich - begleitet durch einen Informatiker - ins Leben gerufen. Die Datenbank richtet sich an Familien ehemaliger Opfer ebenso wie an Lehrende und Forscher*innen.